Impressum
metall und kunststoffwaren gmbh
Pyrachstraße 1
4400 Steyr, Österreich
Firmenbuchnummer 119198t
Firmengericht Landesgericht Steyr
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz) Bezirkshauptmannschaft Steyr (Stadt)
Geschäftsführung Franz Siebenhandl
Kontakt
Telefon +43 (0) 7252 54 991
Fax +43 (0) 7252 54 993
E-Mail office@smk.at
Webseite www.smk.at
UID-Nr. Österreich ATU 24217504
Kammerzugehörigkeit Mitglied der Wirtschaftskammer Oberösterreich
Informationspflicht laut E-Commerce-Gesetz (ECG)
Streitschlichtungsstelle
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können eine allfällige Beschwerde auch an die oben unter „Kontakt“ angeführte E-Mail-Adresse senden.
Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir für die Webseite nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Als Diensteanbieter sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Sämtliche sichtbaren und unsichtbaren Bestandteile dieser Webseite, insbesondere Videos, Animationen, Bilder, Text, Ton und Grafiken sowie deren Anordnung sind nach den Bestimmungen des Immaterialgüterrechtes, insbesondere des Urheberrechtes geschützt. Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht zu geschäftlichen Zwecken gehandhabt, insbesondere verändert, vervielfältigt, überlassen, verbreitet oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürften der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors, Erstellers oder Rechteinhabers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die auf Webseiten enthaltenen Inhalte sind geistiges Eigentum und geschützt; insbesondere Urheber-und Markenrechte, Patente und Muster, wobei ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass durch die Webseite keine Lizenzen zur Nutzung dieser Rechte erteilt werden.
Trotz des Umstandes, dass diese Webseite unter Anwendung möglichster Sorgfalt erstellt wurde, kann smk keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Informationen abgeben. Smk schließt jede Haftung für Schäden aus, die aus der Benützung der Webseite entstehen, soweit diese nicht auf zumindest grober Fahrlässigkeit von smk beruhen.
Newsletter
Wir erstellen und versenden keine Newsletter – Datenbank gestützter Massenversand – an Privatpersonen! Unsere Kunden und Partner sind ausschließlich Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen. Wir kontaktieren keine Privatpersonen – außer im Rahmen konkreter Kontaktaufnahmen mit uns durch Privatpersonen.
Bildnachweis
Portea media s.r.o. Werbeagentur, Prag
© Pixabay | geralt #684509, #3706561, jarmoluk #2795229
Fotos, Grafiken und Texte auf diesen Seiten unterliegen dem Copyright der smk metall und
kunststoffwaren gmbh.
An der Umsetzung beteiligte Unternehmen
smk metall und kunststoffwaren gmbh
Portea media s.r.o., Agentur
Verwendete Webseiten-Software
WordPress
Kontakt-E-Mail Software
Datenschutz
DATENSCHUTZHINWEIS – Umgang mit personenbezogenen Daten
Stand: Juni 2022
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite gemäß europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art sowie über Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit und zum Zwecke der Leistungserbringung im Rahmen von Mitarbeiter-, Kunden- oder Lieferantenbeziehungen informieren.
Personenbezogene Daten sind alle Daten mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bitte bedenken Sie, dass Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Datenerfassung auf dieser Webseite
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber:
smk metall und kunststoffwaren gmbh (kurz: „smk“)
Pyrachstraße 1
4400 Steyr, Österreich
Telefon +43 (0) 7252 54 991
E-Mail office@smk.at
Zweck der Erfassung, Verarbeitung oder Nutzung von Daten
„smk“ verarbeitet personenbezogene Daten von Kunden und Lieferanten, Partnern und Mitarbeitern zum Zweck der Erbringung der geschäftlichen Tätigkeit und zur Erfüllung damit verbundener gesetzlicher sowie vertraglicher Anforderungen (Geschäftszweck). Die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung persönlicher Daten finden auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen oder zur Erfüllung der oben genannten Zwecke statt.
Geschäftszweck und damit Gegenstand des Unternehmens von „smk“ sind die Entwicklung, Konstruktion, Produktion und der Vertrieb von Maschinenteilen, Maschinenanlagen und Komponenten sowie die Leistungserbringung damit im Zusammenhang stehender Dienstleistungen.
Persönliche Daten
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Wenn Sie per E-Mail oder Formular Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Anforderung hin berichtigen. Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Richtigstellung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten unter den Voraussetzungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (insbesondere §§ 26 – 28 DSG 2000).
Anonymisierung von Daten
Es werden nur jene Daten erhoben und verarbeitet, die für die angegebenen Zwecke bzw. für den Geschäftszweck zwingend notwendig sind. Wenn es zur Erreichung des Zwecks möglich ist und der Aufwand angemessen ist, werden nur anonymisierte Daten verarbeitet.
Bewerbungsdaten
Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen werden von uns zum Zweck der Auswahl für ein Dienstverhältnis elektronisch bzw. auf Papier verarbeitet. Im Fall einer Absage oder Nicht-Besetzung werden Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen nach maximal 6 Monaten elektronisch gelöscht bzw. physisch vernichtet. Im Fall einer Absage werden die Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen nur dann in Evidenz gehalten, wenn uns dies eine Bewerberin oder ein Bewerber mit schriftlicher Einwilligung gestattet.
Cookies, IP-Adresse
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen auf dem Webserver gespeichert. Dazu gehört der verwendete Browser, das verwendete Betriebssystem, welche Seite Sie auf unserer Webseite gebracht hat, die IP-Adresse, die Uhrzeit und das Datum des Zugriffs sowie andere Informationen. Aus unserer Sicht sind diese Daten pseudonymisiert und können ohne weitere Datenquellen keinen eindeutigen Personen zugeordnet werden. Diese Daten werden weder ausgewertet noch an Dritte weitergegeben – solange keine rechtswidrige Nutzung der Webseite vorliegt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Webseitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Google-Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch ein Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf dieser Webseite unter Anonymisierung der IP-Adresse. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse gekürzt und dadurch anonymisiert wird. Diese Kürzung und Anonymisierung erfolgt innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer OnlineAngebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Auf unserer Webseite sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Hosting
Der Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf diese Webseite in Form von „Server-Logfiles“. Diese beinhalten die Adresse (URL) der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Aufrufes, übertragene Datenmenge, verwendetes Betriebssystem und Browserprogramm sowie die IP-Adresse, über die der Zugriff erfolgt. Die Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen, zum Zweck der Optimierung des Angebotes sowie zur Fehlersuche herangezogen. Der Provider behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Wenn Sie per E-Mail oder Formular Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Anforderung hin berichtigen. Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Richtigstellung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten unter den Voraussetzungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (insbesondere §§ 26 – 28 DSG 2000).
Newsletter
Wir erstellen und versenden – Stand: Juni 2022 – keine Newsletter. Unsere Kunden sind ausschließlich Unternehmen im In- und Ausland. Private Personen werden von uns nicht kontaktiert – außer im Rahmen konkreter Kontaktaufnahmen durch private Personen.
Ihre Anfrage über das Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen– insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Ihre Anfrage per E-Mail, Telefon, Fax, Papier-Post
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Telefax oder Papier-Post („Brief“) kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Kontaktieren Sie uns
SMK metall & kunststoffwaren gmbh
Pyrachstrasse 1,
4400 Steyr,
Austria
+43 (0) 7252 54 991
+43 (0) 7252 54 993
office@smk.at